Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund von Urlaub und Erkrankung sind die Pfarrbüros in Bad Wiessee und Tegernsee zurzeit nicht besetzt. Gerne können Sie uns eine Mail schicken, die wir nach Ende der Urlaubszeit, wenn die Pfarrbüros wieder besetzt sind, beantworten werden.
pfarramt.tegernsee@elkb.de sowie pfarramt.badwiessee@elkb.de
In nicht aufschiebbaren oder seelsorgerischen Angelegenheiten stehen für Sie unsere Vertretungen zur Verfügung:
- 25.08. bis 04.09. Pfrin. Sabine Arzberger
- 05.09. bis 10.09. Pfr. Eckhard Arzberger
- 11.09. bis 13.09. Pfrin. Sabine Arzberger
- 14.09. bis 18.09. Pfr. Eckhard Arzberger
- Danach wieder Pfrin. Sabine Arzberger
Bitte achten Sie auch auf die aktuellen Informationen hier und auf unserem Anrufbeantworter. Wir informieren Sie, wenn wir alle wieder direkt erreichbar sind.
Mit freundlichen Grüßen
S. Arzberger, Pfarrerin
Die Kirchenvorstände der Gemeinden Tegernsee und Bad Wiessee haben eine Fusion beschlossen, so dass der Weg bis zum 1.1.24 zu einer gemeinsamen „Kirchengemeinde Tegernseer Tal“ führt. Diese Homepage wird deshalb in der nächsten Zeit stückweise umgebaut und zu einem gemeinsamen Internetauftritt erweitert. Alle Informationen zu Gottesdiensten, Veranstaltungen, Terminen und Kasualien sind aktuell und gelten bereits jetzt für beide Gemeinden. Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich bitte, wir freuen uns auf Sie!
der Künstler Ralf Kopp hat 54.000 1-Cent-Stücke auf die Straße gelegt und daraus das Wort „VERTRAUEN“ gebildet. In großen Buchstaben lag dieses Wort aus Geld mit ungefähr fünf Meter Länge auf dem Pflaster einer Straße in Frankfurt, unbewacht und ohne Zaun.
Was glauben Sie, ist passiert: Wurde das Geld weggenommen? Etwas dazu gelegt? Wie wurde mit dem Wort „Vertrauen“ umgegangen?
Das Ergebnis war eindeutig: Bis in die Nacht hinein blieb der Schriftzug nicht nur erhalten, sondern einige Passanten legten Geldstücke hinzu. Menschen brachten das Wort „Vertrauen“ wieder in Form, nachdem ein Fahrradfahrer versehentlich drüber gefahren war.
Erst nach 14 Stunden löste sich der Schriftzug auf, da einige wenige Passanten größere Mengen von Münzen einsteckten.
Und am Ende dann noch das: Vier Jugendliche räumten den verbliebenen Großteil der Münzen ab und gaben das Geld einem Obdachlosen.
Der Künstler Ralf Kopp schrieb dazu: „Die wenigen Menschen, die sich das Geld aus Gier eingesteckt haben (ich meine nicht die Obdachlosen) können die vielen positiven Momente nicht im Ansatz negativieren: Die vielen Menschen, die Geld dazu gelegt haben, die Reaktion der Jugendlichen mit dem Obdachlosen, die guten Gespräche und Diskussionen, dass viele zum Nachdenken angeregt haben.“
2015 wurde diese Aktion an einem anderen Ort mit dem Wort „VERANTWORTUNG“ wiederholt. Mit dem gleichen Ergebnis!
Erstaunlich? Ich glaube nicht!
Ja, unsere Welt ist im Umbruch, vieles ändert sich gerade und noch viel mehr wird sich in den nächsten Jahren verändern.
Aber wir müssen hier keine Angst haben: Der größte Teil der Menschen lebt mit Verantwortung und mit Vertrauen. Wir achten aufeinander und versuchen die Probleme, die anstehen zu lösen. Natürlich könnte manches schneller gehen und natürlich wäre es schön und notwendig, dass die vernünftige Mehrheit einmal wieder mehr deutlich macht, dass sie die vernünftige Mehrheit ist. Ärger, Angst, Unsicherheit, Untergangsszenarien – das kommt von einer Minderheit, egal ob in Politik, Kirche, Gesellschaft, Wirtschaft oder auch Umweltschutz und Ökologie.
Angst sollten wir uns davon aber nicht machen lassen. Eine Gefährdung stellen sie nicht dar, zumindest so lange nicht, wie wir unaufgeregt, souverän und ruhig reagieren – und auch unseren eigenen Blick immer wieder hinterfragen. Das Experiment von Ralf Kopp hat das gezeigt: Wir können uns aufeinander verlassen, weil wir uns mit Vertrauen und mit Verantwortung den Herausforderungen unserer Zeit stellen, wir dürfen positiv und entspannt unser Leben gestalten.
Eine gesegnete Zeit wünschen Ihnen Ihr
Pfarrer Dr. Martin Weber und Pfarrerin Sabine Arzberger